LINK-Masters im Detail
Im Vordergrund der LINK-Masters steht die Vernetzung von interessierten Partner*innen der Informatik und verschiedener Kultursparten und das gemeinsame Erarbeiten von Projektideen und deren Umsetzung. Aus den Bewerbungen für das Programm LINK-Masters wurden durch eine Jury Teilnehmer*innen aus Europa ausgewählt und zu einem 3-tägigen Online-Workshop eingeladen. Inspiriert durch fachlichen Input und einen intensiven Austausch wurden erste Überlegungen zu Projektideen und denkbaren Arbeitspartnerschaften ermöglicht. Durch das Einbringen der jeweiligen Expertise wurden gemeinsame Stärken sichtbar und gute Voraussetzungen für die folgende Projektarbeit geschaffen.
Im Anschluss an den Workshop konnten die gemeinsamen Ideen bis zum 31. Januar 2021 als Bewerbung um einen von zehn Planning Grants eingereicht werden. Diese Förderung ermöglicht die Weiterentwicklung der Ideenskizze und den Beginn der Projektarbeit mit jeweils 10.000 €.
Auf einem Präsentationstag im September 2021 wurden die entstandenen Konzepte und der bis dahin erreichte Arbeitsstand vorgestellt. Die Jury wählte aus den zehn Projekten drei aus, die mit jeweils 150.000 € für die Realisierung in den folgenden 12 bis 18 Monaten gefördert werden. Die drei Full Grants werden vom LEONARDO – Zentrum für Innovation und Kreativität begleitet und evaluiert. Über kleine Werkstattberichte werden Einblicke in die Praxis gewährt und die Ergebnisse im Rahmen einer Abschlussveranstaltung im Juni 2023 vorgestellt.
”Wir konnten bereits während unserer KI-Tagung und in der KI-Schule sehen, welch kreatives Potenzial aus der Zusammenarbeit von IT und Kultur entsteht. Mit LINK-Masters bieten wir nun eine Fördermöglichkeit, wirklich beispielhafte Ideen für den Kulturbereich zu realisieren.
“
Ziele
Die Bandbreite realisierbarer Projekte mit KI im Kulturbereich ausloten und die Ergebnisse der Kulturszene zugutekommen lassen. Für die Nachnutzung werden die Produkte (in Teilen) im Repository der beteiligten Stiftungen bei GitHub veröffentlicht und mit einer CC-By bzw. GPL lizensiert.
Zeitplan
- Anfang November 2020: Auftakt und Vernetzung mit dem LINK-Masters-Workshop
- 31. Januar 2021: Bewerbungsfrist für die Projektskizzen. Die Weiterentwicklung von 10 Skizzen wird mit Planning Grants zu je 10.000 € gefördert.
- September 2021: Präsentationstag der ausgearbeiteten Konzepte und Vergabe der drei Full Grants in Höhe von je 150.000 € für die Projektrealisierung innerhalb der nächsten 12-18 Monaten. Arbeitsphase von November 2021 bis April 2023.
- Juni 2023: Abschlussveranstaltung