Wer steht hinter LINK-Masters?
Die Stiftung Niedersachsen fördert die zeitgenössische Kulturproduktion und setzt auf einen breiten Kulturbegriff. Sie stärkt durch die Förderung gemeinnütziger Projekte die Vielfalt der Kultur in Niedersachsen und trägt zur Profilierung des Kulturstandortes bei. Neben Qualität sind innovative Formate und Teilhabe für Menschen unterschiedlicher Herkunft wesentlich. In der Projektförderung und mit eigenen Programmen eröffnet die Stiftung Niedersachsen als verlässliche Partnerin Freiräume, gibt inhaltliche Impulse und ermöglicht Austausch und Innovation.
und
Die VolkswagenStiftung fördert Wissenschaft und Technik in Forschung und Lehre. Sie ermöglicht Forschungsvorhaben in zukunftsträchtigen Gebieten und hilft wissenschaftlichen Institutionen bei der Verbesserung der strukturellen Voraussetzungen für ihre Arbeit. Besondere Aufmerksamkeit widmet sie dem wissenschaftlichen Nachwuchs sowie der Zusammenarbeit von Forscherinnen und Forschern auch jenseits wissenschaftlicher, kultureller und staatlicher Grenzen.
Mit Künstliche Intelligenz – Ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft von morgen fördert die Stiftung bereits Konsortien aus Technik-, Gesellschafts- und/oder Geisteswissenschaften und stärkt die interdisziplinäre KI-Forschung.
Informationen zum Programm finden sich unter www.volkswagenstiftung.de/kuenstliche-intelligenz
Die Koordination LINK-Masters liegt beim LEONARDO – Zentrum für Kreativität und Innovation in Nürnberg. Das Zentrum ist ein Kooperationsprojekt der der Technischen Hochschule Nürnberg, der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg und der Hochschule für Musik Nürnberg und betreut Innovation im Spannungsfeld zwischen Technologie und Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft. Nähere Informationen unter leonardo-zentrum.de