Sitemap

Programm
Über Uns
Tagung 2019
KI-Schule
LINK-Masters
Blog
Gesellschaft Technik & Wissenschaft Kultur
Kultur gestaltet Zukunft Kunst und KI Neue Kunst aus der Vergangenheit – dank KI Interview mit der Generalsekretärin Lavinia Francke Die Kunstszene als Kollaboration von Künstler*innen und KIs (Sozialer) Roboter im Museum - Brauchst du Hilfe? Künstlerisch Arbeiten mit KI - Ein Beispiel Ein kurzer Bericht zur LINK-Tagung am 15. und 16. Mai 2019 – Teil 1 Ein kurzer Bericht zur LINK-Tagung am 15. und 16. Mai 2019 – Teil 2 KI in der zeitgenössischen Kunst Neue Musik und KI – Teil 1 Neue Musik und KI – Teil 2 KI und Film - Bot ersetzt Filmteam KI-Revolution ohne Kunst und Kultur? Hat niemand eine dümmere Idee? Die Republik Užupis IDN.Blvd.`19 - Innovativ. Digital. Nordufer Snap Your Identity: Ich-Konstruktionen in der digitalen Welt KI: Kreativität in der Literatur Das Ars Electronica Festival 2019 in Linz Kreative Kompositionen mit KI - ein Wettbewerb Digitalwerkstatt Museum - Impulse für Vermittlung, Forschung und Entwicklung – ein Tagungsbericht Moonshot Thinking - Digitale Innovationen in den Freien performativen Künsten – Teil 1 Moonshot-Thinking - Teil 2 Kunst 4.0 - Roboter malt mit Acryl I was a Robot Gott oder Gliedermann? Ein Marionetten-Roboter für Oskar Schlemmers „Triadisches Ballett“ „Eliza – Uncanny Love” – Eine Theaterproduktion von MEINHARDT&KRAUSS Sonderprogramm AUTONOM fördert Projekte zur Künstlichen Intelligenz (KI) in den Darstellenden Künsten SPRAYBOT – Urban Art Innovation KI-Schule Perspektiven einer Künstlerin – Was ist Künstliche Intelligenz? | Teil 1 Perspektiven einer Künstlerin – Der Begriff der Intelligenz | Teil 2 Perspektiven einer Künstlerin – Künstliche Intelligenz als „mechanisches Gehirn” | Teil 3 Perspektiven einer Künstlerin – Der Chatbot | Teil 4 #DescribeMyArt – KI-Twitter-Bot beschreibt eure imaginären Kunstwerke Erzählte Geschichte, Emotionen und Künstliche Intelligenz – wie passt das zusammen? Our Ode to Creativity Wird das größte Kunstwerk des 21. Jahrhunderts eine Maschine sein? LINK-Masters | Beteiligte im Interview ArtPilot AI Tool for Dance and Choreography – It’s embodied and personalized, dare improvise? Aidiophonics The World-Builder's Guide to Dance and AI Collaborative Spaces for Space Building Theatermaschine The Black Box Experience – AI Music & Emotion SystemFailed von ArtesMobiles Galatea Karambolage Das Linking Viennese Art through Artificial Intelligence-Piltoprojekt der Museen Wien Künstliche Intelligenz performt live auf der Opernbühne in 
‚chasing waterfalls – Eine Artificial Intelligence Oper‘ Auf den Spuren von Netflix und Co.: Future Demand hilft Besucher*innen zurückzugewinnen
Mediathek
Veranstaltungen
creaitix