-
„(Wie) Können wir Künstliche Intelligenz lernen?“ – Die 3. KI & Wir*Convention gibt Antworten
Gesichter erzeugen, Musik komponieren und sogar klüger recyceln – all das ist längst möglich dank Künstlicher Intelligenz (KI). Doch die Kehrseite der schier unendlichen Möglichkeiten sind Unsi ...
-
Sonderveranstaltung LINK : Kultur trifft Gesundheit
Seit 2018 setzt das Förderprogramm LINK auf den interdisziplinären Austausch und initiiert gemeinsame Projekte im Themengebiet KI, Kunst und Kultur. Wie fruchtbar dieser Austausch sein kann, ze ...
-
Kultur gestaltet Zukunft
Die technische Konnotation des Themenfelds der Künstlichen Intelligenz und der eher auf Kreativität basierende Kulturbereich scheinen zunächst wenig Gemeinsamkeiten zu haben. Viele sprechen Com ...
-
Neue Kunst aus der Vergangenheit – dank KI
Vor einigen Wochen schien in London das Unmögliche möglich zu werden. Schuberts „Unvollendete“ war von einer Künstlichen Intelligenz der chinesischen Firma Huawei nach 197 Jahren aus ihrem unfe ...
-
Interview mit der Generalsekretärin Lavinia Francke
Lavinia Francke (LF): Als Landeskulturstiftung haben wir einen vielfältigen Auftrag. Für die kleinen und großen Kultureinrichtungen und die vielen freischaffenden Künstler in Niedersachsen sind ...
-
Die Kunstszene als Kollaboration von Künstler*innen und KIs
Die Kunst scheint trotz vieler technischer Hilfsmittel vor allem eine Kunst des Menschen zu sein. Gewöhnlich denken wir bei Kunstwerken der Musik, der Literatur oder der bildenden Kunst an das ...
-
Ein kurzer Bericht zur LINK-Tagung am 15. und 16. Mai 2019 – Teil 1
165 Gäste + 7 Vorträge + 6 Workshops mit 12 Sprechern + viele Fragen, Antworten und Anwendungsbeispiele = mehr als genug Futter für Millionen von Neuronen – künstliche und menschliche. So ungef ...
-
Ein kurzer Bericht zur LINK-Tagung am 15. und 16. Mai 2019 – Teil 2
In sechs Workshops wurden am zweiten Tagungstag exemplarische Projekte aus Kunst und Kultur als Impulsgeber zur gemeinsamen Entwicklung realer Anwendung vorgestellt. Sechs kurze Zusammenfassung ...
-
Das Ars Electronica Festival 2019 in Linz
1979 von Hannes Leopoldseder, Herbert W. Franke und Hubert Bognermayer aus der Taufe gehoben, wurde die Ars Electronica 2019 40 Jahre alt und feierte dieses Jubiläum mit dem umfangreichsten Pro ...
-
Christian Fuchs – Absolvent der KI-Schule
Christian Fuchs, Regisseur und Puppenspieler aus Leipzig, hat in der KI-Schule an einem Roboter gearbeitet, den man durch Gesang steuern kann. Von seinem außergewöhnlichen Projekt berichtet er ...
-
Carsten Bethmann – Absolvent der KI-Schule
Der Musiker Carsten Bethmann aus Hannover hat in der KI-Schule nach neuen Klängen gesucht. Von seinem spannenden Projekt berichtet er im Interview.
-
Aidiophonics
In dem innovativen Musikprojekt „AIDIOPHONICS“ von Sebastian Voigt, Produktdesigner spezialisiert auf Robotic Fabrication und Jan-Peter E. R. Sonntag, Medienkünstler und Komponist wird nicht di ...
-
The Black Box Experience – AI Music & Emotion
Das methodisch klug aufgestellte Projekt „The Black Box Experience – AI Music & Emotion” von Stephan Baumann gemeinsam mit Iuliia Brishtel, Hubertus Rath und Armin Pommeranz hatte zum Ziel ...
-
Künstliche Intelligenz performt live auf der Opernbühne in ‚chasing waterfalls – Eine Artificial Intelligence Oper‘
Was bisher nur menschlichen Künstler*innen vorbehalten war, wird in ‚chasing waterfalls‘ von einer Künstlichen Intelligenz (KI) übernommen: mehrere Algorithmen agieren als Co-Autorin, Co-Kompon ...