-
Künstliche Intelligenz einfach erklärt: Neues Wissensportal „KI Konkret“
Ob in Sprachassistenten, Navigationssystemen oder Empfehlungsalgorithmen beim Online-Shopping: KI steckt bereits in vielen Software-Anwendungen, die wir täglich nutzen. Künftig werden KI-basier ...
-
KI – ein Produkt des 21. Jahrhunderts?
Künstliche Intelligenz ist omnipräsent: in der Tagespresse und Fachmagazinen, in der cineastischen Popkultur, wie beispielsweise in Kinofilmen wie „Iron Man“, im Haushalt wie beispielsweise in ...
-
Künstliche Intelligenz – stark oder schwach?
Die öffentliche Meinung zum Thema Künstliche Intelligenz ist äußerst divers: Während einige dramatische Konsequenzen für den Arbeitsmarkt und damit auch für unsere Gesellschaft befürchten, sehe ...
-
Warum wir Fachidiot*innen brauchen
Der Kultursektor hat ein Luxusproblem. Immer mehr analoge Bestände werden digitalisiert und können somit einem weltweiten Publikum zugänglich gemacht werden. Soweit der Luxus. Das Problem: Der ...
-
Machine Learning
Machine Learning, als Teilgebiet der künstlichen Intelligenz, lehrt Algorithmen Daten zu interpretieren und für die automatisierte Entscheidungsfindung anzuwenden. In einem Blogbeitrag habe ich ...
-
Lernende Maschinen, oder: Wie künstlich ist die künstliche Intelligenz? Teil 1
Die wohl am meisten diskutierte Frage in Bezug auf Künstliche Intelligenz (KI) betrifft die Lernfähigkeit von Maschinen. Bereits 1950 fragt Alan Turing in „Computing Machinery and Intelligence” ...
-
Yannick Tessenow – Absolvent der KI-Schule
Moin. Ich bin Yannick Tessenow, 27 Jahre jung, und betätige mich in der Festivallandschaft, vornehmlich im Bereich Film und Experimentalkunst.
-
Perspektiven einer Künstlerin – Was ist Künstliche Intelligenz? | Teil 1
Seit 1,5 Jahren umreißen wir in unserem LINK-Blog das Thema der Künstlichen Intelligenz in Gesellschaft und Kultur. Es ist an der Zeit ein paar grundlegende Aspekte zur Definition auch aus Pers ...
-
Perspektiven einer Künstlerin – Der Begriff der Intelligenz | Teil 2
Seit 1,5 Jahren umreißen wir in unserem LINK-Blog das Thema der Künstlichen Intelligenz in Gesellschaft und Kultur. Es ist an der Zeit ein paar grundlegende Aspekte zur Definition auch aus Pers ...
-
Perspektiven einer Künstlerin – Künstliche Intelligenz als „mechanisches Gehirn” | Teil 3
Seit 1,5 Jahren umreißen wir in unserem LINK-Blog das Thema der Künstlichen Intelligenz in Gesellschaft und Kultur. Es ist an der Zeit ein paar grundlegende Aspekte zur Definition auch aus Pers ...
-
Perspektiven einer Künstlerin – Der Chatbot | Teil 4
Seit 1,5 Jahren umreißen wir in unserem LINK-Blog das Thema der Künstlichen Intelligenz in Gesellschaft und Kultur. Es ist an der Zeit ein paar grundlegende Aspekte zur Definition auch aus Pers ...
-
Jascha Fendel – Absolvent der KI-Schule
Jascha Fendel, wohnt in Göttingen und ist seit der Spielzeit 2018/19 am Deutschen Theater Göttingen als Dramaturg tätig.
-
Franziska Pohlmann – Absolventin der KI-Schule
Mein Name ist Franziska Pohlmann. Ich bin Filmregisseurin und Komponistin und lebe in Hannover.
-
Franz Betz – Absolvent der KI-Schule
Franz Betz, Lichtbildhauer. Ich lebe und arbeite in Hannover und Hamburg.
-
Erzählte Geschichte, Emotionen und Künstliche Intelligenz – wie passt das zusammen?
Multimodales Mining ist hier das Stichwort, zumindest aus technischer Sicht. Doch bevor wir diese Methode genauer erläutern, gehen wir zunächst einige Schritte zurück und erklären wer „Wir” übe ...
-
Our Ode to Creativity
An extremely bold experiment initiated by Deutsche Telekom comes full circle. We just premiered Beethoven X, the composer’s unfinished symphony completed with the help of AI. This is a major st ...