-
Sonderveranstaltung LINK : Kultur trifft Gesundheit
Seit 2018 setzt das Förderprogramm LINK auf den interdisziplinären Austausch und initiiert gemeinsame Projekte im Themengebiet KI, Kunst und Kultur. Wie fruchtbar dieser Austausch sein kann, ze ...
-
Das XLab an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle
Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (Saale) ist bekannt für ihre großartigen Werkstätten. Insgesamt gibt nicht weniger als zwanzig Werkstätten – darunter eine Textilmanufaktur, Wer ...
-
Kunst und KI
Kann eine Maschine Kunst erschaffen? Vor der Beantwortung dieser Frage ist es notwendig, eine grundlegende Definition von Kunst festzuhalten: Kunst ist ein menschliches Kulturprodukt und Ergebn ...
-
Die Kunstszene als Kollaboration von Künstler*innen und KIs
Die Kunst scheint trotz vieler technischer Hilfsmittel vor allem eine Kunst des Menschen zu sein. Gewöhnlich denken wir bei Kunstwerken der Musik, der Literatur oder der bildenden Kunst an das ...
-
Ein kurzer Bericht zur LINK-Tagung am 15. und 16. Mai 2019 – Teil 1
165 Gäste + 7 Vorträge + 6 Workshops mit 12 Sprechern + viele Fragen, Antworten und Anwendungsbeispiele = mehr als genug Futter für Millionen von Neuronen – künstliche und menschliche. So ungef ...
-
Ein kurzer Bericht zur LINK-Tagung am 15. und 16. Mai 2019 – Teil 2
In sechs Workshops wurden am zweiten Tagungstag exemplarische Projekte aus Kunst und Kultur als Impulsgeber zur gemeinsamen Entwicklung realer Anwendung vorgestellt. Sechs kurze Zusammenfassung ...
-
KI in der zeitgenössischen Kunst
Im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Artistic Intelligence“ des Kunstvereins Hannover begegnen den Besucher*innen merkwürdige verzerrte Gesichter und aufblühende Tulpen auf Monitoren, die zunäc ...
-
Die Republik Užupis
Neben staatlichen und privatwirtschaftlichen Akteuren gibt es auch einige nicht-staatliche und zivilgesellschaftliche Initiativen, die die Verbindung von Kunst- und Technologiewelt vorantreiben ...
-
Das Ars Electronica Festival 2019 in Linz
1979 von Hannes Leopoldseder, Herbert W. Franke und Hubert Bognermayer aus der Taufe gehoben, wurde die Ars Electronica 2019 40 Jahre alt und feierte dieses Jubiläum mit dem umfangreichsten Pro ...
-
Kunst 4.0 - Roboter malt mit Acryl
„Diese Entdeckung wird die elementarsten Ebenen der Kunst eliminieren.“, „Der Künstler läuft Gefahr, eine Maschine zu werden, die mit einer anderen Maschinen verbunden ist.“ oder auch „Die Male ...
-
I was a Robot
„I was a Robot. Science Fiction und Popkultur” und „Der montierte Mensch”: Das Museum Folkwang zeigt mit gleich zwei Ausstellungen faszinierende Einblicke in populärkulturelle Erzeugnisse und P ...
-
#DescribeMyArt – KI-Twitter-Bot beschreibt eure imaginären Kunstwerke
Wie stellt sich eine künstliche Intelligenz ein Kunstwerk vor? Wer den Titel eines imaginären Kunstwerkes, sagen wir mal, „Portrait of a Man” mit dem Hashtag #DescribeMyArt twittert, findet es ...
-
Franz Betz – Absolvent der KI-Schule
Franz Betz, Lichtbildhauer. Ich lebe und arbeite in Hannover und Hamburg.
-
ArtPilot
Das kritisch-reflektierende Projekt „ArtPilot“ von Jan Neukirchen, Christian Lohre, Aaron Israel und Kristina Sinn lotet die Nutzungsmöglichkeiten aktueller Technik in einer ironischen Hinführu ...
-
AI Tool for Dance and Choreography – It’s embodied and personalized, dare improvise?
Die transdisziplinäre Forschungsgruppe H.A.U.S. aus Wien hat im Rahmen des LINK-Masters-Projekts mit der Vision gearbeitet, einen humanoiden Roboter mit Hilfe von KI in den Entwicklungsprozess ...
-
The World-Builder's Guide to Dance and AI
Das komplexe Projekt „The World-Builder's Guide to Dance and AI“ stellt eine Reihe von beispielhaften und wichtigen Forschungsfragen und untersucht, wie Welten durch bewegte menschliche und nic ...