-
Sonderveranstaltung LINK : Kultur trifft Gesundheit
Seit 2018 setzt das Förderprogramm LINK auf den interdisziplinären Austausch und initiiert gemeinsame Projekte im Themengebiet KI, Kunst und Kultur. Wie fruchtbar dieser Austausch sein kann, ze ...
-
Kultur gestaltet Zukunft
Die technische Konnotation des Themenfelds der Künstlichen Intelligenz und der eher auf Kreativität basierende Kulturbereich scheinen zunächst wenig Gemeinsamkeiten zu haben. Viele sprechen Com ...
-
Kunst und KI
Kann eine Maschine Kunst erschaffen? Vor der Beantwortung dieser Frage ist es notwendig, eine grundlegende Definition von Kunst festzuhalten: Kunst ist ein menschliches Kulturprodukt und Ergebn ...
-
Neue Kunst aus der Vergangenheit – dank KI
Vor einigen Wochen schien in London das Unmögliche möglich zu werden. Schuberts „Unvollendete“ war von einer Künstlichen Intelligenz der chinesischen Firma Huawei nach 197 Jahren aus ihrem unfe ...
-
Interview mit der Generalsekretärin Lavinia Francke
Lavinia Francke (LF): Als Landeskulturstiftung haben wir einen vielfältigen Auftrag. Für die kleinen und großen Kultureinrichtungen und die vielen freischaffenden Künstler in Niedersachsen sind ...
-
Die Kunstszene als Kollaboration von Künstler*innen und KIs
Die Kunst scheint trotz vieler technischer Hilfsmittel vor allem eine Kunst des Menschen zu sein. Gewöhnlich denken wir bei Kunstwerken der Musik, der Literatur oder der bildenden Kunst an das ...
-
Ein kurzer Bericht zur LINK-Tagung am 15. und 16. Mai 2019 – Teil 2
In sechs Workshops wurden am zweiten Tagungstag exemplarische Projekte aus Kunst und Kultur als Impulsgeber zur gemeinsamen Entwicklung realer Anwendung vorgestellt. Sechs kurze Zusammenfassung ...
-
KI in der zeitgenössischen Kunst
Im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Artistic Intelligence“ des Kunstvereins Hannover begegnen den Besucher*innen merkwürdige verzerrte Gesichter und aufblühende Tulpen auf Monitoren, die zunäc ...
-
Snap Your Identity: Ich-Konstruktionen in der digitalen Welt
Plattformen wie der 2011 gegründete Instant-Messenger Snapchat haben tagtäglich rund 100 Millionen Nutzer*innen, die sich insgesamt bis zu 10 Milliarden Snaps anschauen. Hinter einem Snap verst ...
-
Das Ars Electronica Festival 2019 in Linz
1979 von Hannes Leopoldseder, Herbert W. Franke und Hubert Bognermayer aus der Taufe gehoben, wurde die Ars Electronica 2019 40 Jahre alt und feierte dieses Jubiläum mit dem umfangreichsten Pro ...
-
#DescribeMyArt – KI-Twitter-Bot beschreibt eure imaginären Kunstwerke
Wie stellt sich eine künstliche Intelligenz ein Kunstwerk vor? Wer den Titel eines imaginären Kunstwerkes, sagen wir mal, „Portrait of a Man” mit dem Hashtag #DescribeMyArt twittert, findet es ...
-
Franz Betz – Absolvent der KI-Schule
Franz Betz, Lichtbildhauer. Ich lebe und arbeite in Hannover und Hamburg.
-
ArtPilot
Das kritisch-reflektierende Projekt „ArtPilot“ von Jan Neukirchen, Christian Lohre, Aaron Israel und Kristina Sinn lotet die Nutzungsmöglichkeiten aktueller Technik in einer ironischen Hinführu ...