-
Zwischenruf – Informationsverarbeitung und Fake News
Wussten Sie, dass unser Gehirn nur Informationen in Verbindung mit Emotionen aufnehmen kann? Wenn Sie etwas sehen oder hören, bewertet Ihr Gehirn die Information und setzt sie mit bereits vorha ...
-
Jugendaktion „Mensch, Maschine!“
Pädagogische Materialien gibt es viele, doch ein analoges Spiel, das Jugendlichen zeigt, wie Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen funktionieren? Das gab es bis jetzt noch nicht! Mit d ...
-
ROBOTIK FÜR ALLE?!
Seit den 1970er Jahren sind Roboter aus der Industrie nicht mehr wegzudenken; riesige, stählerne Positioniermaschinen, die auf Grund der von ihnen ausgehenden Gefahr vom Menschen durch Schutzzä ...
-
Spielerisch Programmieren lernen mit Code it!
Code it! ist eine online Lernplattform, mit der Kinder und Einsteiger*innen einfach und spielerisch die Grundlagen des Programmierens lernen können. Ziel der Lernplattform ist es, Kindern einen ...
-
„(Wie) Können wir Künstliche Intelligenz lernen?“ – Die 3. KI & Wir*Convention gibt Antworten
Gesichter erzeugen, Musik komponieren und sogar klüger recyceln – all das ist längst möglich dank Künstlicher Intelligenz (KI). Doch die Kehrseite der schier unendlichen Möglichkeiten sind Unsi ...
-
Künstliche Intelligenz einfach erklärt: Neues Wissensportal „KI Konkret“
Ob in Sprachassistenten, Navigationssystemen oder Empfehlungsalgorithmen beim Online-Shopping: KI steckt bereits in vielen Software-Anwendungen, die wir täglich nutzen. Künftig werden KI-basier ...
-
Die Tutoren der KI-Schule im Interview
Im November startet die KI-Schule, eine einzigartige Weiterbildungsmaßnahme. Hier können Kulturschaffende die Methoden des maschinellen Lernens erlernen und ausprobieren, ob sie dieses Werkzeug ...
-
Lernen mit KI – Analyse von Lernverhalten und adaptive Medien
Gerade in der aktuellen Zeit werden digitale Lernformate wichtiger denn je. Die Bereitstellung von digitalen Lernmaterialien ist eine Sache, aber wie kann tatsächlich sichergestellt werden, das ...
-
(Sozialer) Roboter im Museum - Brauchst du Hilfe?
Die Tatsache, dass Roboter und Künstliche Intelligenz in Zukunft einen immer größeren Platz im Alltag einnehmen werden, wirft die Frage auf, wie dieses Zusammenleben mit künstlich-intelligenten ...
-
Ein kurzer Bericht zur LINK-Tagung am 15. und 16. Mai 2019 – Teil 1
165 Gäste + 7 Vorträge + 6 Workshops mit 12 Sprechern + viele Fragen, Antworten und Anwendungsbeispiele = mehr als genug Futter für Millionen von Neuronen – künstliche und menschliche. So ungef ...
-
Ein kurzer Bericht zur LINK-Tagung am 15. und 16. Mai 2019 – Teil 2
In sechs Workshops wurden am zweiten Tagungstag exemplarische Projekte aus Kunst und Kultur als Impulsgeber zur gemeinsamen Entwicklung realer Anwendung vorgestellt. Sechs kurze Zusammenfassung ...
-
Wird das größte Kunstwerk des 21. Jahrhunderts eine Maschine sein?
Schaffen Maschinen die Kunst des 21. Jahrhunderts? Bauen Maschinen die Maschinen des 21. Jahrhunderts? Künstliche Intelligenz, Roboter, Apparaturen: Maschinen sind überall. Noch stehen sie im S ...
-
The Black Box Experience – AI Music & Emotion
Das methodisch klug aufgestellte Projekt „The Black Box Experience – AI Music & Emotion” von Stephan Baumann gemeinsam mit Iuliia Brishtel, Hubertus Rath und Armin Pommeranz hatte zum Ziel ...