Abendprogramm 15. Mai 2019
Kann Künstliche Intelligenz Kultur?
Ausstellung | Lesung | Film | Konzert
Ein Themenabend rund um den Einsatz neuer Technologien in Kunst und Kultur
19.00 Uhr | Ausstellung

Kuratorenführung: „Artistic Intelligence“ mit Sergey Harutoonian
Kunstverein Hannover
Die Ausstellung versammelt Werke u. a. von Harun Farocki, Mario Klingemann, Helen Knowles und Anna Ridler.
Der Kunstverein ist bis 23 Uhr geöffnet.
19.30 Uhr | Lesung
Timo Daum: „Die Künstliche Intelligenz des Kapitals“ (Edition Nautilus)
Literaturhaus Hannover
Timo Daum beleuchtet technische, ökonomische, politische und soziale Aspekte der Zukunftstechnologie | Moderation: Ulrich Kühn.
20.15 Uhr | Film
„Ex Machina“
Kino im Künstlerhaus
Science-Fiction? Eine erschreckend greifbare Utopie über Künstliche Intelligenz und die Frage, was Menschlichkeit wirklich heißt.
Regie: Alex Garland | FSK 12 | 104 Min (USA/GB 2014).
21.30 Uhr | Konzert
Phillip Schulze
Kunstverein Hannover
Phillip Schulze (*1979 in Düsseldorf) ist Komponist und Computer Performer. In seinem Konzert erzeugt er mehrdimensionale Klangmutationen, die elektronisch in Echtzeit generiert werden.
Eintritt
Lesung inkl. Ausstellung: 12/6 €
Film inkl. Ausstellung: 6,50/4,50 €
Ausstellung: 6/4 €
Die Veranstaltung ist Teil der zweitägigen Tagung. Der Eintritt ist für Tagungsteilnehmer frei.

Inhaber der NDR Kultur Karte erhalten ermäßigten Eintritt.
Veranstaltungsort:
Künstlerhaus Hannover
Sophienstraße 2
30159 Hannover

