Tagungsprogramm 15. Mai 2019
9.00-10.00 Uhr
Registrierung im Tagungsbüro
10.00 Uhr
Begrüßung
Lavinia Francke | Generalsekretärin Stiftung Niedersachsen
Jan Ehlert | Moderator NDR Kultur
10.15 Uhr
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen — Potenziale, Anwendungen, Grenzen
Prof. Dr. Ralph Ewerth | TIB Hannover
11.00 Uhr
Verwirrungsmaschinen — KI begegnen
Dr. Manuela Lenzen | Autorin
11.45 Uhr
Die kreative Macht der Maschinen — wie sich Künstliche Intelligenz auf die Kreation, Produktion und den Konsum von kulturellen Inhalten auswirkt
Holger Volland | Kulturfestival THE ARTS+ | Frankfurter Buchmesse
12.30 Uhr | Mittagessen
14.00 Uhr
„Kann KI kreativ sein? Grundlagen und Beispiele für Künstliche Kreativität“
Prof. Dr. Kai-Uwe Kühnberger | Universität Osnabrück
14.45 Uhr
Kreative KI als Schöpferin im Sinne des Urheberrechts
Prof. Dr. Fabian Schmieder | Hochschule Hannover
15.30 Uhr | Kaffeepause
16.00 Uhr
Project H.E.A.R.T. — humanoide Roboter in der Bildung
Prof. Dr. Jürgen Handke | Universität Marburg
16.45 Uhr
„Kompetenz und Performanz — warum Ethik (noch immer) eine hohe Hürde für Künstliche Intelligenz ist“
Lukas Brand | Ruhr-Universität Bochum